filmisch

filmisch
Film:
Das Substantiv wurde Ende des 19. Jh.s aus engl. film (aengl. filmen) entlehnt, das zur germ. Wortgruppe um Fell gehört und eigentlich »Häutchen« bedeutet, dann allgemein »dünne Schicht« (so auch in unserem Sprachgebrauch, besonders in Zusammensetzungen wie »Ölfilm«).
Heute lebt das Wort vor allem im fotografischen Bereich. Es bezeichnet hier nicht nur den lichtempfindlichen Zelluloidstreifen, sondern auch die auf solchen Streifen festgehaltenen und zu einer Geschehenseinheit künstlerisch zusammengeschlossenen Bilder (beachte in diesem Zusammenhang Zusammensetzungen wie »Spielfilm« oder »Filmstar«). – Abl.: filmen »einen Film drehen« (Anfang 20. Jh.), dazu verfilmen und filmisch »mit den Mitteln des Films gestaltet; dem Film eigen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • filmisch — filmisch …   Deutsch Wörterbuch

  • filmisch — fịl|misch 〈Adj.〉 den Film, die Filmtechnik betreffend, mithilfe des Films ● etwas filmisch darstellen; das Stück ist filmisch geschickt, gut gemacht * * * fịl|misch <Adj.>: mit den Mitteln des ↑ Films (3 a) [gestaltet]; dem ↑ Film (3 a)… …   Universal-Lexikon

  • filmisch — fịl|misch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Zauberflöte (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Zauberflöte Originaltitel Trollflöjten Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Musikclip — Dreharbeiten eines Musikvideos. Musikvideos (auch Video Clips oder Clips) sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen. Sie werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von einer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikvideo — Dreharbeiten zu einem Musikvideo Musikvideos (auch Videoclips, Video Clips oder Clips) sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen. Sie werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Video-Clip — Dreharbeiten eines Musikvideos. Musikvideos (auch Video Clips oder Clips) sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen. Sie werden zumeist von einer Plattenfirma zur Verkaufsförderung für dieses Stück in Auftrag gegeben, von einer auf… …   Deutsch Wikipedia

  • verfilmen — videografieren; aufnehmen; videographieren; filmen * * * ver|fil|men [fɛɐ̯ fɪlmən] <tr.; hat: (einen vorgegebenen Stoff) als Film gestalten: einen Roman verfilmen; dieser Stoff wurde schon mehrmals verfilmt. Syn.: auf die Leinwand bringen,… …   Universal-Lexikon

  • dokumentieren — schriftlich festhalten; niederschreiben; aufschreiben * * * do|ku|men|tie|ren [dokumɛn ti:rən]: 1. <tr.; hat durch Urkunden, Dokumente, Beweisstücke o. Ä. belegen: eine Sendung durch Aktenauszüge, Fotos dokumentieren; etwas filmisch… …   Universal-Lexikon

  • Alarm auf der South Street — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”